"Wenn`s Konfetti regnet und Krapfen schneit und die Kinder sind voll Fröhlichkeit,ist der Fasching da, ist der Fasching da, dann rufen wir alle HURRA!"
Mit diesem Lied sind die Kinder der Kinderhoamat schwungvoll in den Fasching gestartet. Es kam jeder verkleidet in seinem Lieblingskostüm, da gab es einen Indianer, der mit einem Polizisten seinen Krapfen teilte. Und ein Papagei tanzte mit Super Mario im Turnsaal zur Discomusik, die aus dem Lautsprecher dröhnte.
Die Kinder wurden passend zu ihren Outfits geschminkt, es wurden Spiele gespielt, Konfetti geworfen, leckere Süßigkeiten verspeist und durch die Räume getobt.
In der Kinderhoamat entdecken wir gerade den Winter mit allen Sinnen. Wir machen tolle Eisexperimente, färben dabei Wasser und frieren es ein, um danach tolle Bilder mit den bunten Eiswürfel zu malen. Wir füllen ein Glas mit Wasser und stellen es ins Freie und stellen fest, sobald das Eis gefroren ist, ragt es über den Rand des Glases hinaus. Wir wissen jetzt, dass sich gefrorenes Wasser ausdehnt.
Nikolaus in der Kinderhoamatist dieses Jahr etwas anders abgelaufen
… trotzdem wurde es ein Zauber für unsere Kinder.
Wir haben gemeinsam mit den Kindern begonnen, die Nikolaussackerl zu gestalten und dann kam der Lockdown, der bis zum 6. Dezember galt und er traf dieses Mal die wahrscheinlich beliebteste Heiligengestalt der Vorweihnachtszeit, den Nikolaus.
…nach einem langen Schul-oder Kindergartentag.
Wenn die Kinder nach oft 5 bis 6 Unterrichtsstunden zu uns kommen, brauchen sie oft einen Ort der Ruhe, Entspannung, des Ausgleichs und des Wohlfühlens.
Eine Idee des Kinderhoamat Teams wurde von den Kindern mit sehr viel Begeisterung angenommen, dass es nun jeden Mittwoch in der Kinderhoamat heißt: „An die Töpfe, fertig, los!“
Am 11. April war es soweit. Die Kinderhoamat wurde zum Fotoshooting für die 80 Jahr-Feier der Seniorenhoamat Lassing eingeladen, welche tolle Überraschungen mit sich brachte.
Der Frühling heißt für die Kinderhoamat, ab in den Garten, ab in die frische Luft und die Sonne genießen! Das schöne Wetter haben wir genutzt, um den Garten „unsicher“ zu machen.